
Saint-Saëns: Orgelsinfonie
NDR Elbphilharmonie Orchester | Louis Langrée | Antoine Tamestit | James Ehnes | Thomas Emanuel Cornelius
Programm
Maurice Ravel
Prélude
aus: Ma mère l’oye M 62
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante Es-Dur KV 364
Camille Saint-Saëns
Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgelsinfonie“
Veranstaltungsende gegen 22:00 Uhr
Besetzung
NDR Elbphilharmonie Orchester
Louis Langrée
Leitung
Antoine Tamestit
Viola
James Ehnes
Violine
Thomas Emanuel Cornelius
Orgel
Einmalig
Lange galt im Frankreich des 19. Jahrhunderts: Orgel und Orchester passen nicht zusammen. Das wollte Camille Saint-Saëns, über 20 Jahre lang Organist an der Pariser Kirche La Madeleine, so nicht stehen lassen. Kurzerhand nahm er 1885 einen Kompositionsauftrag aus London – wo damals jeder moderne Konzertsaal eine Orgel vorzuweisen hatte – zum Anlass, ein knapp dreiviertelstündiges sinfonisches Prachtwerk zu schreiben, in dem die „Königin der Instrumente“ eine entscheidende Rolle spielt. Mit der später so getauften Orgelsinfonie schuf Saint-Saëns ein traumschönes spätromantisches Highlight, über das selbst sagte, „Hier habe ich alles gegeben, was ich geben konnte ... so etwas wie dieses Werk werde ich nie wieder schreiben.“ Bei den Meisterkonzerten wird Elbphilharmonie-Organist Thomas Cornelius wird der Orgelsinfonie auf der historischen Sauer-Orgel der Bremer Glocke all seine grandiosen Klangfacetten entlocken. In der ersten Konzerthälfte wiederum glänzen Starbratscher Antoine Tamestit und der Geiger James Ehnes mit Mozarts charmanter Sinfonia concertante.

Für das Abo Meisterkonzerte Bremen der laufenden Saison sind momentan keine Karten mehr buchbar.
Die Glocke

Domsheide 6–8
28195 Bremen